Ausbildung der Rettungshundeführerinnen und -führer
Zukünftige Hundeführerinnen und -führer sollten eine hohe Motivation und Teamfähigkeit mitbringen und physisch und psychisch geeignet sein. Die Ausbildung zur Rettungshundeführerin oder zum Rettungshundeführer beinhaltet unter anderem folgende Lehrgänge:
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Technik im Einsatz
- Basis Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
- Ausbildung zur Sanitäterin oder zum Sanitäter
- BOS-Sprechfunklehrgang
- Interkulturelle Kompetenz im Einsatz
- Kynologie
- Organisation und Einsatztaktik
- Unfallverhütung und Sicherheit im Einsatz
- Verhaltensgrundsätze bei Transporten
- Karte und Kompass (Orientierung)
- Erste Hilfe am Hund
Nach erfolgreich abgeschlossener Helferausbildung können die Helferinnen und Helfer in Real-Einsätze gehen. Auch angehende Hundeführer sammeln dort erste wertvolle Erfahrungen.